Die famido App ist ein Online-Portal, das von der GENEXT AG (nachfolgend «famido») betrieben wird.
Die Nutzung der famido App sowie der darauf verzeichneten Vorteile erfolgt auf der Basis dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB), die mit der Registrierung als akzeptiert gelten.
Massgeblich ist jeweils die auf famido.com publizierte Version der AGB. famido kann die AGB jederzeit nach eigenem Ermessen ergänzen oder ändern. Es gilt die jeweils aktuellste Version der AGB.
Diese AGB regeln ausschliesslich das Vertragsverhältnis zwischen famido und den Nutzern des Online-Portals im vorstehenden Sinne. Entgegenstehende oder von diesen AGB abweichende Vertragsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, famido hat diesen im Einzelfall ausdrücklich schriftlich zugestimmt.
famido behält sich das Recht vor, die angebotenen Dienstleistungen jederzeit zu verändern oder vollumfänglich einzustellen. Die auf der famido App enthaltenen Informationen können ebenso jederzeit und ohne Vorankündigung teilweise oder vollständig geändert oder gelöscht werden.
famido behält sich weiter vor, Anpassungen an der famido Smartphone-App vorzunehmen, verpflichtet sich aber nicht dazu, Updates bereitzustellen.
2. Begriffserklärungen
Als «Abonnent» gilt eine Person, die sich in der famido App registriert, ein Profil abschliessend und unter Angabe aller erforderlichen Informationen erstellt.
Als «Partner» gelten Unternehmen, die auf der famido App mit einem Benefit erscheinen.
Ein «Benefit» meint unspezifisch einen Vorteil, der von einem Partner von famido in irgendeiner Form auf dem Online-Portal offeriert wird. Dabei kann es sich um einen allgemein gültigen Ausbildungsrabatt oder um einen Vorteil, der nur famido Abonnenten angeboten wird, handeln.
3. Registrierung und Zugangsberechtigung
Als Abonnenten von famido sind Familien mit Kindern unter 10 Jahren.
Um ein famido Konto zu erstellen, ist die Angabe des Vor- und Nachnamens, einer E-Mail-Adresse, einer Telefonnummer, eines Passworts erforderlich.
Die vom Mitglied im Rahmen des Anmelde- sowie Bezahlungsprozesses gemachten Angaben müssen wahrheitsgetreu sein. Sollte dies seitens eines Mitglieds nicht eingehalten werden, behält famido sich ausdrücklich das Recht vor, die Anmeldung eines Mitglieds abzulehnen.
Die Mitglieder sind zudem verpflichtet, die Daten auf ihrem Konto regelmässig zu prüfen und gegebenenfalls zu aktualisieren oder zu ergänzen. Auf Verlangen von famido ist die Richtigkeit der von den Mitgliedern angegebenen Daten nachzuweisen. famido behält sich das Recht vor, Stichproben betreffend Richtigkeit der hinterlegten Daten zu machen.
Ein einmal erstelltes Abonnenten-Profil ist persönlich und darf nicht mit anderen Personen geteilt oder weitergegeben werden (das Abonnenten-Profil ist in diesem Sinne persönlich und nicht übertragbar). Das Abonnent verpflichtet sich, sein Passwort jederzeit sicher aufzubewahren, vor Missbrauch durch Dritte zu schützen und geheim zu halten.
Die missbräuchliche Verwendung der auf famido.ch bzw. der famido App zugänglichen Informationen (insbesondere E-Mail-Adressen und Telefonnummern) ist ausdrücklich untersagt. Verboten ist namentlich die Verwendung zwecks Verbreitung unerwünschter Werbung sowie das Kopieren oder systematische Ansammeln dieser Informationen.
Ein Verstoss gegen diese AGB kann den Entzug der Zugangsberechtigung oder die Löschung des Accounts nach sich ziehen. famido behält sich (insbesondere bei Betrug oder Betrugsversuchen) vor, zivil- und strafrechtliche Schritte einzuleiten und/oder ihre Partner in solchen Bemühungen zu unterstützen.
4. Inanspruchnahme von Benefits und Identifizierung als User
Abonnenten können sich über die famido App als solche ausweisen. Eingeloggte Abonnenten können über die App Benefits aufrufen und (je nach Verfügbarkeit) einlösen. Benefits welche täglich, wöchentlich, monatlich, pro Quartal, pro Semester oder einmalig einlösbar sind, erfordern das Durchlaufen des Bestätigungsprozesses und gegebenenfalls das Erfüllen anderer Kriterien.
Das Einlösen der Benefits über das App muss durch oder vor den Augen eines zuständigen Mitarbeiters des jeweiligen Partners erfolgen. Sofern kein Mitarbeiter das Einlösen eines Benefits über das Smartphone nachvollziehen kann, ist der Partner nicht verpflichtet, den Benefit zu gewähren.
Sofern das Einlösen von Benefits über das Smartphone aus technischen Gründen nicht einwandfrei möglich sein sollte – namentlich wenn Gutscheine nicht zuverlässig entwertet werden können – ist der Partner nicht verpflichtet, den Benefit zu gewähren.
Ein einmal eingelöster Benefit kann nicht ausserhalb der angegebenen Verfügbarkeitszyklen erneuert werden. famido wird die Benefits namentlich nicht wieder freischalten, wenn diese versehentlich eingelöst wurden und der Benefit von einem Partner nicht gewährt worden ist. Allfällige daraus entstehende gegenseitige Rechtsansprüche zwischen Abonnenten und Partner sind unter diesen zu klären: famido kann hierfür nicht haftbar bzw. verantwortlich gemacht werden.
Benefits (insbesondere Gutscheine) können jederzeit und ohne Vorankündigung gelöscht, verändert, ergänzt oder anderweitig angepasst werden.
Partner können die Gewährung von Benefits von zusätzlichen, hier nicht abschliessend aufgeführten Bedingungen abhängig machen.
Benefits, welche die Leistung einer Ware betreffen, können nur solange angeboten werden, als dass diese vorrätig sind.
5. Teilnahme an Wettbewerben
Abonnenten können an auf der famido App aufgeschalteten Wettbewerben teilnehmen.
Die Gewinner werden per E-Mail benachrichtigt. Dabei kann famido darauf bestehen, dass der Abonnent famido seine Adresse und gegebenenfalls weitere Daten (z.B. das Geburtsdatum) bekannt gibt, um die Zustellung des Preises und/oder weiterer relevanter Informationen zu ermöglichen. Diese Daten können dem austragenden Partner zugestellt werden, damit dieser direkt mit den Gewinnern in Kontakt treten kann. Sollte dies der Fall sein, wird famido den Gewinner darauf hinweisen und ihm Möglichkeit zur Einsprache gewähren.
Sofern bei einem Wettbewerb explizit vermerkt ist, dass Daten der teilnehmenden Abonnenten an den austragenden Partner weitergegeben werden können, erklärt sich der Abonnent mit der Teilnahme am Wettbewerb einverstanden, dass seine Kontaktdaten (insbesondere E-Mail-Adresse) an den entsprechenden Partner weitergeleitet werden (siehe auch 8.5 Datenschutz).
Erhält famido innert 3 Tagen nach dem Absenden der Gewinnbenachrichtigung keine Rückmeldung vom Abonnenten oder sind seine Adressdaten für famido nicht genügend ersichtlich, kann ohne weitere Benachrichtigung ein neuer Gewinner ermittelt werden.
Eine Barauszahlung oder ein Umtausch von Preisen ist in jedem Fall ausgeschlossen.
6. Gewährleistung und Haftung
Obwohl famido bemüht ist, nur korrekte und aktuelle Informationen zu veröffentlichen, verstehen sich sämtliche Angaben auf famido.ch, der famido Smartphone App sowie in den Newslettern ohne Gewähr (Ausschluss jeglicher Gewährleistungsrechte).
Ein von einem Partner nicht gewährter Benefit kann in keinem Fall bei famido eingefordert werden. Allfällige Rechtsansprüche sind direkt an den Partner, mit dem ein eigenständiges Rechtsverhältnis eingegangen wird, zu richten.
famido haftet nur bei von ihr absichtlich oder grob fahrlässig verursachtem Schaden. Die Haftung für durch Hilfspersonen verursachte Schäden wird hiermit im gesetzlich zulässigen Rahmen wegbedungen.
famido ist bestrebt, seinen Abonnenten den Zugang zu famido.ch sowie der dazugehörigen Smartphone-App ohne technische Störungen anzubieten. Wartungs- und Weiterentwicklungsarbeiten an der Webseite sowie Störungen anderer Natur können jedoch die Nutzung von famido.ch bzw. der famido App zeitweilig unterbrechen. famido haftet nicht für Schäden (inklusive entgangenem Gewinn und Datenverlust), die infolge technisch bedingter Nutzungseinschränkungen oder Ausfälle der Plattform entstehen. Namentlich ist die Haftung für Schäden, die infolge eines Datenverlusts entstehen, ausgeschlossen.
Der technische Zugang (Internetverbindung, etc.) zum App-Systen über die Plattform und den entsprechenden Dienstleistungen ist Sache des Nutzers. Die Anbieterin übernimmt keine Haftung für die Netzbetreiber und lehnt im Rahmen des rechtlich Möglichen jede Haftung für die zur Nutzung des App-Systems erforderliche Hard- und Software ab.
Alle Links zu externen Anbietern werden zum Zeitpunkt ihrer Aufnahme auf ihre Richtigkeit überprüft. famido haftet jedoch nicht für das Zugänglichmachen von externen Inhalten und mögliche Folgeschäden aufgrund des Setzens von Links auf die Webseiten von Dritten. Dabei ist gleichgültig, ob der Schaden direkter, indirekter oder finanzieller Natur ist oder ein sonstiger Schaden vorliegt, der sich aus Datenverlust, Nutzungsausfall oder anderen Gründen ergeben kann. famido distanziert sich hiermit ausdrücklich von Inhalten sämtlicher verknüpfter Webseiten.
Der Abonnent nimmt zur Kenntnis, dass sämtliche auf der famido App verzeichneten Waren und Dienstleistungen von Partnern und nicht von famido selbst produziert oder angeboten werden. famido gewährt daher keine Herstellergarantie und haftet auch nicht für Schäden, die im Zusammenhang mit der Nutzung eines von einem Partner angebotenen Produkts oder einer Dienstleistung entstehen. Allfällige Ansprüche sind direkt an den in Frage stehenden Partner zu richten.
7. Mobile Nutzung
Bei der Nutzung von famido.ch über das Smartphone können – je nach Mobilfunkvertag – zusätzliche Kosten für die Datenübertragung entstehen.
Die Verfügbarkeit der Inhalte im Mobilfunknetz ist abhängig von der Netzabdeckung auf dem jeweiligen mobilen Endgerät bzw. dem Zugang zum Internet.
8. Copyright
famido sowie die jeweiligen Partner behalten alle Urheber- und sonstigen Rechte an auf famido.ch bzw. der famido App publizierten Inhalten, Bildern und Informationen anderer Art. Diese Informationen dürfen nur nach schriftlich erfolgter Zustimmung von famido oder dem in Frage stehenden Partner vervielfältigt, weiterverbreitet oder in anderer urheberrechtlich relevanter Form genutzt werden.
Das Copyright für die Ausgestaltung der Webseite famido.ch sowie des famido Smartphone Apps liegt bei famido.
9. Salvatorische Klausel
Sollten sich einzelne Bestimmungen dieser AGB als ungültig erweisen, behalten die übrigen Bestimmungen ihre Geltung bei. Eine unwirksame Bestimmung ist nach Treu und Glauben und in rechtswirksamer Weise durch eine Bestimmung zu ersetzen, die dem wirtschaftlichen Zweck der unwirksamen Bestimmung am ehesten entspricht.
Einzig die deutsche Fassung dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen ist rechtsverbindlich. Die englische, französische oder italienische Übersetzung hat keinerlei Rechtswirkungen und kann nicht zur Auslegung des deutschen Textes herangezogen werden.
10. Rechtswahl und Gerichtsstand
Dieser Vertrag untersteht schweizerischem Recht unter Ausschluss des internationalen Kollisionsrechts bzw. jeglicher internationaler Übereinkommen.